Im letzten Kapitel haben wir gelernt, wie wir ablegen. Aber wie bringen wir das Boot sicher wieder zurück? Das Problem ist: Wir wollen nicht in voller Fahrt in den Steg knallen, haben aber keine Bremse an Bord. Also, mit welchem schon gelernten Manöver bekommen wir das Boot zu stehen … ?
Richtig, mit dem Aufschießer. Wir fahren also direkt in den Wind. Nach welchem Wind richten wir uns dabei … ? Richtig, nach dem wahren Wind. Den erkennen wir zum Beispiel an den Flaggen am Steg oder daran wie andere Boote am Steg liegen. Sind diese nur mit der Vorleine befestigt, sollten sie mit dem Bug im Wind stehen. Und genauso schießen wir dann auf.
Was haben wir über den Aufschießer gelernt … ? Richtig, wir fahren ca. in einem Abstand von einer bis eineinhalb Bootslängen parallel zur Lee – Luv – Linie auf unser Ziel zu. Das ist beim Anlegen der Steg. Haben wir das Ziel bis auf ca. eine Bootslänge erreicht, luven wir an, d.h. wir machen was mit der Pinne … ? Richtig, wir drücken sie weg. Was für einen Winkel fahren wir in den wahren Wind … ? Richtig, einen 90 Grad Winkel.

Anfahrt in einer Bootslänge Abstand parallel zur Lee- Luv- Linie!

Kommando: „ Alles klar zum Aufschießen?” Antwort: „Ist klar!”

Kommando: „Schoten los!”

Die Pinne zeigt zum Baum!

Die Pinne zeigt zum Baum!

Kommando: „Vorleine belegen!”
Und wie merken wir, dass wir genau im Wind sind … ? Richtig, der Baum befindet sich genau mittschiffs über der Kiellinie. Die Pinne zeigt beim Aufschießen immer zum Baum. Sie folgt ihm nach Backbord oder Steuerbord, wenn er zur Seite gehen will, bis er sich in der Mitte eingependelt hat.
Wir fahren so gebremst auf den Steg zu. Der Vorschoter geht mit der Vorleine in der Hand aufs Vorschiff und steigt über, wenn der Bug den Steg erreicht hat. Sollte einmal noch zu viel Fahrt im Schiff sein, kann der Vorschoter versuchen überzusteigen und das Boot noch am Vorstag vom Steg abhalten. Für den Anfang empfiehlt sich dringend ein Bugfender oder eine entsprechende Einrichtung am Steg.
Werbung für mein Buch und Ebook:
Dieser Online-Segelgrundkurs ist auch als Taschenbuch* und als preiswertes Ebook* erschienen. Damit können Sie sich offline optimal auf Ihren Segelkurs vorbereiten.
Jetzt bestellen:
iTunes | Multi-Touch-Book
Amazon | Kindle-Shop*
Android | Google Play
tolino | ebook-Reader
Das Taschenbuch erhalten Sie bei: Amazon.de*
Werfen Sie im folgenden Video einen Blick ins Buch:
Hat man sich mit der Entfernung oder der Windstärke verschätzt und verhungert, sollte der Steuermann den Vorschoter nicht auffordern, auf den Steg zu springen. Das geht meistens schief. Man geht rechtzeitig mit dem Bug durch den Wind solange noch Fahrt im Schiff ist. Die Drehbewegung in die richtige Richtung unterstützt man mit back gehaltener Fock, setzt sich um und macht das ganze Manöver einfach noch einmal.
Haben wir angelegt, werden die Segel geborgen. Welches Segel zuerst … ? Richtig, die Fock. Der Merkspruch lautete: Abends gehen die Kleinen zuerst ins Bett und dann die Großen. Die Fock wird abgeschlagen, gefaltet oder aufgerollt. Das Großsegel wird über den Baum gefaltet oder aufgerollt oder sogar abgeschlagen. Die Fock kann auch schon vor dem Manöver geborgen werden, damit der Vorschoter beim Übersteigen auf den Steg nicht gestört wird.
Sehen Sich sich auch zu diesem Kapitel den Trickfilm → an!
Festgemacht wird ein Boot längsseits mit Vorleine, Vorspring, Achterspring und Achterleine. Sind Pfähle oder Bojen vorhanden, wird an diesen und am Steg festgemacht. Entweder mit Heck oder Bug zum Steg hin. Wichtig ist es, das Boot zum Steg hin gut abzufendern, um Schäden zu vermeiden.
Im nächsten Kapitel erkläre ich die Ausweichregeln!
An einigen Segelschulen wird das Anlegen nicht am Steg, sondern am Motorboot geübt:

“Klar zum Anlegen am Arbeitsboot?” “Ist klar!”

“Schoten los!”

Die Pinne zeigt zum Baum!

Geschafft! “Prima gemacht!”
← Ablegen unter Segeln | Ausweichregeln Teil 1 →
Hier finden Sie alle Videos meines Video-Segelkurses im Überblick! →
Du möchtest einen Segelkurs machen und weißt nicht welche Ausrüstung Du dafür brauchst? Dann lies jetzt meine Artikel zum Thema: „Erstausstattung Segeln“
Alle Beiträge zum Online-Segelgrundkurs:
Begriffe | Segeltheorie | Amwindkurs | Halbwindkurs | Raumwindkurs | Vorwindkurs | Wende | Kreuzen | Q-Wende | Aufschießer | Boje über Bord | Halse | Beidrehen | Ablegen unter Segeln | Anlegen unter Segeln | Ausweichregeln Teil 1 | Ausweichregeln Teil 2 | Ausweichregeln Teil 3 | Reffen | Kentern
© 2013 -2023 sailnator.de
Unterstützen Sie sailnator.de mit dem Kauf eines Buchs, damit ich den Onlinekurs auch weiterhin kostenlos anbieten kann! Es hilft auch sehr, wenn Sie bei Amazon.de jeweils über diesen diesen Affiliate-Link→* einkaufen. Ich erhalte dann eine kleine Provision! Vielen Dank!!!
Werbung Buch & Ebook:
Mein Online-Segelgrundkurs ist auch als Taschenbuch* und als preiswertes Ebook* erschienen. Damit können Sie sich offline optimal auf Ihren Segelkurs vorbereiten.
Jetzt bestellen:
iTunes | Multi-Touch-Book
Amazon | Kindle-Shop*
Android | Google Play
tolino | ebook-Reader & App
Das Taschenbuch mit s/w Abbildungen erhalten sie bei Amazon.de*
Die gebundene Ausgabe mit s/w Abbildungen erhalten sie nur bei Amazon.de*
Die farbige Ausgabe des Taschenbuchs erhalten Sie nur bei Amazon.de*
Die englischsprachige Ausgabe des Taschenbuchs bei Amazon.de *
Werfen Sie im folgenden Video einen Blick ins Buch:
Das Buch "Motorbootfahrten lernen" ist zur Vorbereitung und Begleitung bei einem praktischen Motorbootkurs gedacht. Im ersten Teil werden Ihnen die Grundzüge der meisten für die Prüfung zum Sportbootführerschein relevanten Motorbootmanöver mithilfe von 49 Abbildungen Schritt für Schritt erklärt. Sie werden Ihren Motorbootausbilder nach der Lektüre besser verstehen, werden dann schneller Motorbootfahren lernen und gut vorbereitet in die Prüfung gehen. Im zweiten Teil des Buchs werden Ihnen anhand von insgesamt 75 Abbildungen die wichtigsten Seemannsknoten für die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein beigebracht.
Das Ebook liegt für Sie auf folgenden Plattformen bereit:
Amazon | Kindle Edition* Multi-Touch-Buch | iTunes Android | Google Play tolino | ebook-Reader & App
Das Taschenbuch erhalten sie bei Amazon.de *
Werfen Sie im folgenden Video einen Blick ins Buch:
Meine Knotenkurse sind auch als Ebook* und als Taschenbuch* erschienen. Damit können Sie bequem offline üben, wann und wo sie wollen.
Alle Infos zu Buch und Ebook hier!
Jetzt bestellen:
iTunes | Multi-Touch-Book Amazon | Kindle-Edition* Android | Google Play | tolino | ebook- Reader & App
Das Taschenbuch bekommen Sie bei: amazon.de*
Werfen Sie im folgenden Video einen Blick ins Buch:
HINWEIS: Produkt-Links die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Vielen Dank! (Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen)