Die Hanse Sail in Rostock findet jedes Jahr im August statt und ist eine der größten Segelveranstaltungen in Deutschland. Großsegler, Traditionssegler und Windjammer aus dem gesamten Ostseeraum kommen hierher um sich auf der Warnow dem Publikum zu präsentieren und zum Mitsegeln einzuladen. In Warnemünde und im Stadthafen Rostock findet dazu ein umfangreiches Rahmenprogramm für die bis zu einer Millionen Besucher statt.
Von unserem Liegeplatz im Yachthafen Hohe Düne fahren wir mit der Fähre hinüber nach Warnemünde, wo wir direkt neben dem Fährterminal der Aida ankommen. Das riesige Schiff legt kurze Zeit später pünktlich um 18.00 unter großem Getute ab und wird dann von gegenüberliegenden Verkehrszentrale ebenso verabschiedet. Der Kai ist voller Besucher die das Spektakel verfolgen.

Aida
Auf der Warnow herrscht reger Verkehr, ständig laufen die Traditionsschiffe und die riesigen Autofähren aus Dänemark, Schweden und Finnland ein und aus, die Wasserschutzpolizei ist mit zwei großen Schiffen und mehreren Schlauchboten damit beschäftigt das Fahrwasser zu sichern und dazwischen kreuzen die Fähren von Warnemünde nach Hohe Düne. Spannend wird es, als die Kruzenshtern hereingeschleppt wird. Vorne und hinten durch Schlepper gesichert wird sie zu ihrem Liegeplatz gezogen und dann geht einer der beiden mit dem Bug an die Backbordseite des russischen Viermasters und drückt sie an den Kai.

Kruzenshtern
Wir müssen und jetzt beeilen, denn wir haben einen besonderen Termin. Wir sind zu einer Führung auf der „Roald Amundsen“ eingeladen. Das 1952 gebaute Schiff wurde 1992 mit Masten (Zweimaster) versehen und bringt seitdem Menschen das Segeln auf Traditionsschiffen näher. Wir fahren mit der S-Bahn bis Rostock-Holbeinplatz und gehen dann zum Warnowufer hinunter, wo die Roald Amundsen im Schatten großer moderner Appartementhäuser liegt.

Roald Amundsen
Nach einer sehr interessanten Führung über das Deck und durch den Bauch des Schiffes gehen wir am Ufer weiter in Richtung Rostock, vorbei an weiteren Traditionsseglern.
Auf der Warnow reihen sich jetzt mehrere Großsegler zur Parade ein, doch leider geht gerade ein heftiger Regenschauer nieder, der die Sicht sehr stark behindert.

Verregnete Großseglerparade
Auch der Rummel und die Konzerte im Stadthafen fallen leider buchstäblich ins Wasser.

Rummel im Stadthafen
Auf unserem Weg in in die Altstadt reißt der Himmel noch einmal auf und für einen kurzen Moment kommt sogar die Sonne hervor.

Blick zurück
Wir laufen hoch in die Altstadt und fahren vom Marktplatz mit der Straßenbahn zum Bahnhof.

Marktplatz Rostock
Von dort nehmen wir die S-Bahn zurück nach Warnemünde. Inzwischen hat es aufgehört zu regnen. Wir bummeln entlang dem alten Strom nach Norden.

Alter Strom Warnemünde
Es sind noch viele Menschen unterwegs, Buden und Restaurants laden zum Essen und Trinken ein und um 22.40 wird die Hanse Sail für heute mit einem großen Feuerwerk beendet. Bei unserer Rückfahrt nach Hohe Düne ist auf der Warnow noch viel Verkehr. Die Schiffe die das Feuerwerk von See aus beobachtet haben werden zurück geschleppt oder kommen aus eigener Kraft wieder in die Fluss. Wir setzen uns ins Cockpit unserer Yacht und beobachten noch eine Weile die Autofähren die jetzt noch einlaufen und legen uns dann in unsere Kojen.