Charterbericht: C55 | Revier: Brombachsee | Ramsberg, Oktober 2014 |
Autor: Horst Kessler | Vercharterer: Segelschule Fürst
Auf dem Weg von Frankfurt in den Bayerischen Wald mache ich eine Schlenker zum fränkischen Brombachsee, um die C55 auszuprobieren. Die C55 ist ein offenes Hubkielboot aus Schweden, das vor etwa 10 Jahren entwickelt wurde, aber trotz seiner viel gelobten Segeleigenschaften nie wirklich den deutschen Markt erobern konnte. Die Segelschule Fürst besitzt 3 Boote, die außerhalb der Segelkurse zu mieten sind. Die Reservierung ist problemlos per Telefon oder Email möglich.

Der Hafen in Ramsberg
Ich erreiche den Brombachsee an einem herrlichen blauen Oktobermorgen. Die einzige Sorge zunächst: zu wenig Wind. Der Vermieter hilft freundlich, das Boot aufzubauen und erklärt geduldig die Eigenschaften. Man merkt, er liebt sein Boot. Das Material ist in sehr gutem Zustand. Ich entschließe mich wegen der Flaute, einen Torquedo Elektromotor gegen einen Festpreis mit zu chartern. Eine leichte Brise trägt mich dann aber schon langsam aus dem Hafen.
Werbung für mein Buch & Ebook:
Meine Törnberichte sind auch als preiswertes Ebook* und als Taschenbuch* erschienen. Dort erfahren Sie wie es nach dem Segelschein weiter geht und was Sie als Skipper einer Segelyacht erwartet. Das Buch enthält authentische Berichte von Segelreisen auf der Ostsee und auf dem Mittelmeer.
Jetzt bestellen:
Amazon | Kindle-Edition* iTunes | Multi-Touch-iBook Google Play | Android-Geräte tolino eReader
Das Taschenbuch erhalten Sie bei Amazon.de →*

Auf Raumwindkurs mit der C55 nach Westen
Nach kurzer Zeit baut sich ein schöner konstanter Ostwind auf, der richtig Spaß macht. Der Brombachsee ist im Gegensatz zu anderen Stauseen breit genug, um die Schläge großzügig und in jede gewünschte Richtung fahren zu können. Die Landschaft ist schön, waldig und nur wenig hügelig, so dass der Wind kein allzugroßes Hindernis hat.

Blick nach Westen
Die C55 hat einen modernen Riss und springt daher sehr schnell an. 40% des Gewichts sind in den L-förmigen Kiel verlagert. Sie ist damit sehr stabil, segelt sich trotzdem sehr jollig, was ich freudig verstellen kann, als mich doch einmal eine stärkere Böe erreicht. Ungewöhnlich ist sicherlich der offene Bug der C55. Der Holepunkt der Vorschoten ist daher am Cockpitboden. Mir gefällt das sehr gut. Vor allem, weil die Schoten über den Kielkasten geführt sind und damit das Boot sehr leicht einhand gesegelt werden kann. Die Fock steht schön am strammen Vorstag, so dass gehörig Höhe gefahren werden kann. Das Boot reagiert sehr schnell und wendig auf das Ruder und dreht auf Wunsch auf dem Teller. Gleichzeitig überrascht mich die Kursstabilität. Ich lasse sogar das Ruder einmal für eine Weile los, um mir mein Mineralwasser aus dem Bug zu holen. Ich bin sehr glücklich alleine auf dem Boot, aber auch die Familie hätte noch reichlich Platz.

Auf Amwindkurs mit der C55 Richtung Osten
Weil es so schön ist, hänge ich noch eine dritte Stunde an bevor ich zurück muss. Für die Hafeneinfahrt benutzte ich doch noch den Elektromotor, da ich ja nun mal bezahlt habe, und bin von seiner Leistung begeistert. Ich habe eine herrliche Zeit auf dem See verbracht und stelle mir vor wie viel mehr Spaß die C55 an einem noch windigeren Tag machen wird.
Du planst ein Boot zu mieten und weißt nicht welche Ausrüstung Du dafür brauchst? Dann lies jetzt meine Artikel zum Thema: „Erstausstattung Segeln“
© 2013 -2023 sailnator.de
Unterstützen Sie sailnator.de mit dem Kauf eines Buchs, damit ich den Onlinekurs auch weiterhin kostenlos anbieten kann! Es hilft auch sehr, wenn Sie bei Amazon.de jeweils über diesen diesen Affiliate-Link→* einkaufen. Ich erhalte dann eine kleine Provision! Vielen Dank!!!
Werbung Buch & Ebook:
Mein Online-Segelgrundkurs ist auch als Taschenbuch* und als preiswertes Ebook* erschienen. Damit können Sie sich offline optimal auf Ihren Segelkurs vorbereiten.
Jetzt bestellen:
iTunes | Multi-Touch-Book
Amazon | Kindle-Shop*
Android | Google Play
tolino | ebook-Reader & App
Das Taschenbuch mit s/w Abbildungen erhalten sie bei Amazon.de*
Die gebundene Ausgabe mit s/w Abbildungen erhalten sie nur bei Amazon.de*
Die farbige Ausgabe des Taschenbuchs erhalten Sie nur bei Amazon.de*
Die englischsprachige Ausgabe des Taschenbuchs bei Amazon.de *
Werfen Sie im folgenden Video einen Blick ins Buch:
Das Buch "Motorbootfahrten lernen" ist zur Vorbereitung und Begleitung bei einem praktischen Motorbootkurs gedacht. Im ersten Teil werden Ihnen die Grundzüge der meisten für die Prüfung zum Sportbootführerschein relevanten Motorbootmanöver mithilfe von 49 Abbildungen Schritt für Schritt erklärt. Sie werden Ihren Motorbootausbilder nach der Lektüre besser verstehen, werden dann schneller Motorbootfahren lernen und gut vorbereitet in die Prüfung gehen. Im zweiten Teil des Buchs werden Ihnen anhand von insgesamt 75 Abbildungen die wichtigsten Seemannsknoten für die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein beigebracht.
Das Ebook liegt für Sie auf folgenden Plattformen bereit:
Amazon | Kindle Edition* Multi-Touch-Buch | iTunes Android | Google Play tolino | ebook-Reader & App
Das Taschenbuch erhalten sie bei Amazon.de *
Werfen Sie im folgenden Video einen Blick ins Buch:
Meine Knotenkurse sind auch als Ebook* und als Taschenbuch* erschienen. Damit können Sie bequem offline üben, wann und wo sie wollen.
Alle Infos zu Buch und Ebook hier!
Jetzt bestellen:
iTunes | Multi-Touch-Book Amazon | Kindle-Edition* Android | Google Play | tolino | ebook- Reader & App
Das Taschenbuch bekommen Sie bei: amazon.de*
Werfen Sie im folgenden Video einen Blick ins Buch:
HINWEIS: Produkt-Links die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Vielen Dank! (Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen)